… „Fussball verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg“
Es war eine besondere Erfahrung für mich, in einem Land zu spielen, wo Fußball einen so hohen Stellenwert und internationalen Bekanntheitsgrad hat. In der AH des FC Rudertings habe ich gemerkt, was es heißt einen Mannschaftssport zu betreiben. Ich war sehr beeindruckt von der dynamischen und schnellen Spielart des Fußballs in Deutschland, die sich sehr von der mexikanischen Spielart unterscheidet. Hoffentlich kann ich zukünftig Mitglied der AH werden um jeden Montag nicht nur Fußball zu spielen sondern auch das Beisammensein und das Essen genießen kann.
Text: Marco Antonio Franco Carrillo
Marco hat sich in der Rudertinger AH sehr willkommen gefühlt und es war einfach eine Bereicherung für beide Seiten. Ein Beispiel dafür, dass Sport über Grenzen und Sprachbarrieren miteinander verbindet.
Es hat uns sehr gefreut dich bei uns in der AH des FC Ruderting begrüßen zu dürfen. Du bist ein toller Fussballer und wir würden uns sehr freuen, dich hoffentlich sehr bald wieder bei uns während- und nach dem Training zu sehen…
Zu allen Zeiten, in allen Ländern wird auf die eine oder andere Weise musiziert. Die meisten dieser Musiken sind Volksmusiken. Also Musikstile, die auf Traditionen beruhen und die nicht durch einzelne, hervorgehobene Komponisten, sondern durch allgemeine Überlieferung an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden.
Manche dieser Musikstile umfassen grenzübergreifende Landstriche, andere beschränken sich auf kleinere Regionen, teilweise sogar auf einzelne Ortschaften ( Vereinsheim des FC Ruderting ).
Es ist immer wieder eine schau, welche Darbietung Thomas Kolbeck und Bauer Markus abliefern. Auf viele weitere schöne musikalische Abende…
Am 6. August fand nach zwei Jahren “Corona-Pause” die 5. Dorfmeisterschaft mit den örtlichen Vereinen und Gruppierungen in der Stockhalle statt. 21 Mannschaften sind in diesem Jahr angetreten, um die Sieger zu ermitteln. Nach Vorrunde und Endschießen kam es zu folgendem Ergebnis.
Ergebnis, Gruppe 1:
Landstreicher
Statuten
Gemeinde Ruderting
FC Sparte Tennis
FC Abteilung Jugendförderverein
FC Ruderting
Sportschützen Ruderting
Ergebnis, Gruppe 2:
CSU Ruderting
Kindergarten Förderverein
Rohrflüsterer
Bemsler
König
Bayerwaldstraße
Kindergarten Ruderting
Ergebnis, Gruppe 3:
Schnupferstammtisch
Das Kurven-Team
Montagsstammtisch
NaTourBuam
FC Ruderting AH
Vogge Buam
D’Schmadza
Ergebnis Endschießen:
Landstreicher
Schnupferstammtisch
CSU Ruderting
Das Kurven-Team
Statuten
Kindergarten Förderverein
Das Team “Landstreicher” wurde Triple-Sieger und durfte somit den Wanderpokal in Empfang nehmen!
Herzlichen Glückwunsch den Siegermannschaften und nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer, die zu der tollen Dorfmeisterschaft beigetragen haben.
Die Vorstandschaft des EC Sittenberg-Ruderting
( Text https://www.ecsittenberg.de/ergebnisse/dorfmeisterschaft/ )
Auf dem Bild fehlen noch die Schützen Stefan Hoffman und Georg Wimmer. Vielen Dank an die Schützen für`s mitmachen.
Foto: Guido Kölzer ( Vize-Präsident SC 13 Bad Neuenahr ) und Manuela Jüngling ( Präsidentin, SC 13 Bad Neuenahr )
In vino veritas…
“Dankeschön an den FC Ruderting.
Manuela Jüngling und Guido Kölzer vom Vorstand des SC 13 Bad Neuenahr sagen Dankeschön an den FC Ruderting
Der SC 13 Bad Neuenahr freut sich ein Jahr nach der Flutkatastrophe über eine Spende des FC Ruderting bei Passau in Niederbayern. Die Beziehung zwischen Ruderting und Bad Neuenahr besteht seit den 1940er Jahren. Zahlreiche Besuche auf dem Bad Neuenahrer Weinfest mit Freundschaftsspielen gegen den damaligen SC 07 Bad Neuenahr inklusive. Die Verantwortlichen des Niederbayrischen Clubs machten sich viele Gedanken wie und wem sie nach der Flutkatastrophe unterstützen können. Dabei fiel ihre Wahl auf den SC 13 Bad Neuenahr.
Präsidentin Manuela Jüngling: Wir haben uns sehr über den 3.000 € Scheck gefreut. Dies hilft uns ungemein die immer noch umständliche Lage des Trainings- und Spielbetriebs durchzuführen. Vielen Dank im Namen des Gesamtvorstandes. “
Die Geschichte dahinter…
In Vino veritas oder auf bayrisch: A wenn oana bsuffa is, kann eahm no was Gscheits einfall‘n – oder: Wias‘s Rudertinger Weinfest worn is.
(zusammengetragen von Franz Raab, in Reime gebracht von Norbert Prokop)
1974 -des war des Jahr. D‘ AH fahrt nach Bad Neuenahr. De Freind vom dortigen SC, de ham a Weinfest. Da wars sche! Vom Wein tean alle net bloß nasch‘n. Trunga wird so manche Flasch‘n. Bis oana aufsteht, schreit „Hurrah! A so a Weinfest brauch ma a!“
„Und bei de nächsten Flascherl Wein da fällt an jeden scho was ein, was bei am Weinfest gwiß muaß sein. A Musi, eh klar, de muaß her.
Da dea ma uns bestimmt net schwer. Beim nächsten Flascherl fallt ea ei A Weinkönigin kannt a sehe sei.
Beim nächsten Flascherl denkt ma glei an so a Ochsenbraterei. Beim letzten Flascherl sehngs dann pranga des Taferl „Rudertinger-Weinfest“ an a langer Stanga.
Dahoam erzählns dann alle Leut Begeistert no und voller Freud Daß se jetz bald a Weinfest macha. Da fangan alle a zum lacha.
Des Maul bleibt manche ganz weit offen: „Ihr habt‘s ja euer Hirn versoffen. A Weinfest, da, in unserm Land? Des is ja wahrlich fast a Schand!“
So werkelns alle durchanand.
Doch die AH, die tapfren Manner, De bringt des garnet durcheinander. Sie drahn im Dorf so zwoa, drei Runden Und scho ham see an Festplatz gfunden. Der Karli „Müller“ und sei Marie Die lassen‘s ohne Diridari Hinterm Haus des Festzelt baun. Und dann gehts los, da kannst bloß schaun: Der Parkplatz, der wird gmacht ganz plan. Des Festzelt, des kimmt a scho an. Die Musi, de werd a verpflicht. De Tisch und Bänk wern hergericht. A Tarnnetz, natogrea und furchtbar schwer liefert vo Pocking die Bundeswehr. Und schließlich kimmt a no der Wein. Zwengs dem soll dieses Fest ja sein. Doch endlich dann, dann is so weit Ins Festzelt eini druckan d‘Leut. Die Musi spuilt fidel und munter Vom großen Postamentl runter. De Leutl schmeckts, des is a Freid Rundumadum is Heiterkeit.
Allweil mehra hört ma‘s singa: „A Flascherl Wein wolln mia no tringa!“ So mancher geht bald in die Knia, Weil er den Wein so trinkt wias Bier. Am Schluß singt jeder: „Auf und nieder! A so a Weinfest mach ma wieder!“ Und so is kemma, liabe Leut, Daß‘s unser Weinfest gibt no heut. A jedes Jahr, des woaß ma schon, da gibts a neue Attraktion. Beim Preisschafkopfa kannst eb‘s gwinga. De Boxer tean mit‘nander ringa. Politiker warn a scho do. Na jo! Doch letzlich is was Gscheits passiert: A Modenschau hams arrangiert. Da sehgst die Weiber, putzig schee, ganz zierlich übern Laufsteg geh. So hat des Weinfest überall an Ruf als wia a Donnerhall. Wenns gar ist dann sagt jeder: „Klar, Pfüat Gott beinand! Bis nächstes Jahr.“
Bei der Spende beteiligten sich die AH des FC Ruderting, der FC Ruderting, die “NaTourbuam Ruderting und Initiator Ziegler Rudolf
Liebe AHler, da ja am Samstag den 09.07. das Rudertinger Dorffest ist und wir bei dem Umzug mitmachen würde ich sagen das wir uns um 12:45 beim Buchbauer Parkplatz treffen. Da Max hat einen Traktor mit Anhänger organisiert. Da Raab Helmut spielt mit seiner Musik hinten auf dem Hänger. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr zahlreich mitgeht. Jeder der ein Poloshirt von der AH hat kann es gerne anziehen. Da wir am 08.07. hoffentlich unsere neuen Trikots bekommen würde ich diese gerne mitnehmen und jeder der beim dem Festzug mitgeht kann gerne das anziehen. Bitte gebt mir kurz Bescheid wer mitgehen will… Auf ein friedliches Dorffest, die Vorstandschaft. ⚽️⚽️⚽️⚽️⚽️
Vielen Dank für die wöchentliche Bewirtung nach dem Training. Was ihr beide immer an kulinarischen Köstlichkeiten, sei es Grillen nach dem Training oder eine zünftige Brotzeit anbietet ist immer eine Schau. Auch das unser Kühlschrank gut gefüllt ist und der Aufenthaltsraum wieder sauber gehalten wird.
Wir sind froh, das ihr zwei so an der Gemeinschaft und Geselligkeit bei der AH des FC Ruderting beiträgt. Und genau so soll es bleiben! DANKE!“